logo
blockHeaderEditIcon
menu
blockHeaderEditIcon
slider-service
blockHeaderEditIcon

Service

Die nachfolgenden Informationen finden Sie auf den entsprechenden Inhaltsseiten


Fachinformationen - Archiv

  • Neues Mitglied
    Wir begrüßen ein neues Mitglied in unseren Reihen: Herr Rene Ender und sein Bodenlegerbetrieb "Wand und Bodenideen" aus Köln kommen ab sofort in den Genuß der vielen Vorteile einer Innungsmitgliedschaft. Wir wünschen unserem neuen Kollegen allzeit viel Erfolg und ein volles Auftragsbuch. Hier gibts weitere Informationen: http://www.wandundbodenideen.com
  • Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2024 ist entschieden
    Am 15. November 2024 fand die Deutsche Meisterschaft im Handwerk der Boden- und Parkettleger in der Jobelmann-Schule in Stade statt, die im Laufe des Tages von ca. 350 Interessierten besucht wurde!
    Bei den Bodenlegern konnte Marek Sichart den Bundessieg nach Bayern holen. Ihm folgte auf dem zweiten Platz Deniz Demir aus Niedersachsen; ebenfalls auf das Siegerpodest schaffte es Franz Herrmann für das Bundesland Thüringen.
    Bei den Parkettlegern gab es ein dichtes Kopf-an-Kopf-Rennen aller Teilnehmer, die alle ein hohes Niveau aufwiesen. Den Bundessieg sicherte sich Luis Finke aus Nordrhein-Westfalen. Maximilian Müller aus Sachsen wurde Zweiter und Max Göhmann aus Niedersachsen Dritter.
    Die Designpreise gingen dieses Jahr nach Hessen und Hamburg. Hier konnten sich für die Parkettleger Kilian Heil und für die Bodenleger Eray Genc mit den schönsten Arbeiten durchsetzen.
    Im nächsten Jahr wird die Deutsche Meisterschaft der Parkett- oder Bodenleger am 14. November 2025 in der Max-Bill-Schule in Berlin stattfinden.
  • 1. Technikseminar für Bodenleger mit den Messermeistern fand am 04.09.2024 statt
    Volles Haus im Hugo-Junkers-Hangar am 04. September in Mönchengladbach.
    Gemeinsam mit den Messermeistern konnten unsere Mitglieder das kunstvolle Ausarbeiten von Intarsien mit Designbelag trainieren. Vor eindrucksvoller Kulisse wurden im Kollegenkreis beeindruckende Mustertafeln erstellt.
    Jeder Teilnehmer wird neben der repräsentativen Tafel noch viele neue Tipps und Kniffe mit nach Hause genommen haben.
    Schöne Fotos von dieser Veranstaltung gibt es in der Fotogalerie.
  • Sommer-Event 2024 auf der Golfanlage Clostermannshof in Niederkassel:
    Am 22. August 2024 drehte sich alles um unsere Mitglieder! Fotos gibt es in der Fotogalerie.
    Auf dem Sommerevent der Innung am 22. August 2024 wurden auch die neuen Gesellen und Gesellinnen losgesprochen und geehrt. Von den Fördermitgliedern der Innung wurden großzügig Werkzeuge und Preise für die Nachwuchskräfte bereitgestellt. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Firmen: Witte Metallwaren, Bona und Wolff Tools.
    Wir wünschen unseren jungen Gesellinnen und Gesellen einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Berufsleben.
     
    von links: Lehrlingswart Marcel Stegemann, Fabian Hunold (Parkett Weber GmbH), Aryo Sabouri (Parkett Hunold), Lisa Stahl (Schneppensiefen GmbH & Co KG), Christian Wallraff (Parkett Eisenbeiser GmbH), Marco Mahlberg (Bembé Parkett, Verkaufsbüro Bonn)
  • Fachbeitrag von Richard Kille, Juli 2024
    Linoleum nicht verfugen
  • Neuer Fachbeitrag von Ralph Schneppensiefen, Juni 2024:
    "Fehler vor-während und nach der Verlegung von Massivholzdielen vermeiden"
  • Ausbildungsmesse der Handwerkskammer Köln in der Lanxess-Arena
    Im Mai haben wir für unsere Mitglieder an der Ausbildungsmesse der Handwerkskammer Köln in der Lanxess-Arena teilgenommen und Werbung für die Aktion "Das ist Bodenhandwerk" und unser schönes Handwerk gemacht. Interessierte hatten Gelegenheit mit der Shaper-Fräse Handwerk mit Präzisonswerkzeug kennenzu lernen. Vielen Dank an den Kollegen Marcel Rößle aus Rösrath für seine Leihgabe.
  • Fachbeitrag von Richard Kille, April 2024:
    Unikat oder unzulässig - Mindestanforderungen an mineralische Sichtspachtelböden
  • 1. Innungsforum 2024
    Am 11. April 2024 waren wir zu Gast bei JOKA in Köln.
    Dort stand der Tag ganz im Zeichen unserer Handwerksunternehmer. Fotos vom Innungsforum wurden der Fotogalerie hinzugefügt.
  • Zuwachs in 2023
    Seit August 2023 können wir drei weitere Kollegen als neue Innungsmitglieder begrüßen:
    Raum & Ambiente Michael Schmidt GmbH aus Meckenheim www.raum-ambiente-schmidt.de
    Herr Guido Pagenkemper aus Bonn www.guido-pagenkemper.de
    Parkettzentrum Bonn GmbH www.parkettzentrum-bonn.de
  • Bundesweites Stipendienprogramm
    „Restaurator im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk“
    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr Stipendien für die Fortbildung zum geprüften „Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“. Es werden bis zu 15 Stipendien vergeben, die jeweils mit 6.000,00 EUR dotiert sind.
    Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2023 - alle notwendigen Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter:
    https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/stipendienprogramm-restaurator-im-handwerk.html
    Die Bundesfachgruppe der Parkettrestauratoren startet den fachspezifischen Teil in Zusammenarbeit mit der Propstei Johannesberg zwar erst wieder 2025 - da der fächerübergreifende Teil durch die Propstei aber jährlich und somit auch im Frühjahr 2024 durchgeführt wird, kann die Ausbildung mit 2024 gestartet werden. Somit steht das Stipendium auch für interessierte Parkettlegermeister zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auch auf https://www.parkettrestauroten.net 
  • Imagefilm April 2021

    >> YouTube-Video <<

    Das Video wird in einem neuen YouTube-Browserfenster geöffnet.
  • Fachbeitrag von Richard Kille, Dezember 2021, "Wieso müssen wir eigentlich spachteln"
  • Neu - Hinweisblatt des BVPF zur Verlegung von Designbelägen mit Rollklebern: Technisches Hinweisblatt 03
  • Fachbeitrag von Richard Kille, April 2021: "Wie lange hält eine Parkettversiegelung?"
  • Fachbeitrag von Richard Kille Februar 2021: "Belag und Unterlage nur mit Freigabe kombinieren":  https://www.kille-koeln.de/belag-und-unterlage-nur-mit-freigabe-kombinieren/
  • Infos des ZDH zur "Azubiprämie": https://www.zdh.de/fachbereiche/bildung/ausbildung/unterstuetzung-fuer-ausbildungsbetriebe/
  • Fachbeitrag von Richard Kille, November 2020: https://www.kille-koeln.de/vergilbung-ursache-liegt-im-dunkeln/
  • Bundesleistungswettbewerb 2020 in Neustadt a.d.Aisch erfolgreich durchgeführt. Zum Artikel
  • Oktober 2020: Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB): PDF: Übliche Sonderkonstruktion - Sammlung häufig angewandter Sonderkonstruktionen
  • Fachbeitrag von Richard Kille, Oktober 2020, Hygieneprävention durch Versiegelung kille-koeln.de/hygienepraevention-durch-versiegelung/
  • Fachbeitrag von Richard Kille, September 2020, Sonderestriche nur nach Freigabe belegen kille-koeln.de/sonderestriche-nur-nach-freigabe-belegen/
  • Fachbeitrag von Ralph Schneppensiefen, November 2020 „Wann ist eine Bodenbelag Rollstuhlgerecht“, PDF-Link: sv-schneppensiefen.de/wann-ist-ein-bodenbelag-rollstuhlgeeignet.pdf
  • September 2020, Industrieverband Klebstoffe Presseinformation "Wer verlegt schon bei 90 % Feuchte?, PDF-Link: klebstoffe.com../21092020-Veroeffentlichung.pdf
  • Fachbeitrag von Richard Kille, August 2020: „Holzterrassen richtig grundreinigen“, Link: kille-koeln.de/holzterrassen-richtig-grundreinigen
     

Bodenpflege

Auch wenn die Versprechungen der Hersteller noch so toll klingen und Ihr Bodenbelag keiner Pflege mehr bedarf, so muss er doch zumindest richtig gereinigt werden.

Wir empfehlen, halten Sie sich an die Reinigungs- und Pflegeanleitung der jeweiligen Belagshersteller. Die Fachbetriebe der Innung übergeben zu jedem Bodenbelag oder Parkett die passende Pflegeanweisung. Das Reinigungs- und Pflegebedürfnis verschiedener Bodenbeläge ist Teil jeder guten Fachberatung.

Neben der richtigen Reinigung ist ein pflegsamer Umgang, der Schutz vor mechanischen Beschädigungen und das passende Raumklima entscheidend für die Lebenserwartung eines Bodenbelages. Unsere Fachbetriebe beraten Sie in allen Fragen rund um dieses Thema.
 

Altbodenrenovierung

Vielleicht liegt in Ihrem Wohnzimmer ein alter Fischgrat-Parkettboden, hergestellt vor Jahrzehnten. Im Laufe der Zeit hat sich durch Nutzung oder diverse Beschädigungen eine nicht mehr allzu ansehnliche Optik eingestellt. Jeder Fußboden spiegelt nun einmal das Leben wieder.
Wenn nun keiner mehr weiter weiß und bevor Sie die Spitzhacke ansetzen um den massiven Boden als Brennholz zu verwerten, dann sollten Sie sich bei einem Fachbetrieb der Innung eine Beratung über die vielen Möglichkeiten einer Renovierung einholen.
Wo Andere aufgeben müssen, da beginnt das Leistungsspektrum Ihres Innungsbetriebes. Durch mehrmalige Fortbildungen im Jahr ist ein Innungsfachbetrieb immer auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Betriebe verfügen auch über die notwendigen Maschinen und die umfangreichen Hilfsmittel. Staubfreies Schleifen und der Einsatz von lösemittelfreien Oberflächenprodukten ist daher für Ihren Fachbetrieb der Innung ein alltägliches Geschäft.

Im Vorfeld einer Überarbeitung Ihres Holzbodens muss die Qualität und der Zustand sehr genau überprüft werden. Um dann zu entscheiden welche Maßnahmen durchgeführt werden können. Bei Holzböden, die eine geringe Nutzschicht unter 2,5 mm aufweisen, ist die Gefahr groß, diesen Boden durchzuschleifen. Bei derartigen Böden kommen daher, nur Reinigungs- und Pflegemaßnahmen in Betracht um den Boden nicht zu ruinieren. Eine vorherige Prüfung Ihres Bodens ist daher unerlässlich.
Die Vielzahl der unterschiedlichsten Oberflächenbehandlungen, entweder aus umweltfreundlichen Parkettlacken oder Ölen und Öl- Wachskombinationen, bis hin zu kolorierten Hölzern, der Grad der Beanspruchung und die spätere Pflege,- all das sind Kriterien die es zu beachten gilt.

Diesen Service und das Know How bietet Ihnen kein Baumarkt und kein Hausmeisterservice.
Ein desolater Untergrund ist ein Fall für den Fachmann. Eine fachgerechte Sanierung des Untergrundes, zum Beispiel der Holzbalkendecke und des Estrichs ist entscheidend für die Lebensdauer eines jeden Oberbelages. Damit Sie lange und viel Freude an Ihrem neuen Bodenbelag haben, sollten Sie die langjährige Erfahrung und die fachmännische Hilfe eines Innungsbetriebes in Anspruch nehmen. Qualitätsarbeit zahlt sich am Ende immer aus! Die passenden Pflegemittel für Ihren schönen Boden erhalten Sie nur bei Ihrem Fachbetrieb der Innung. Wer könnte hier eine bessere Einschätzung vor Ort abgeben als Ihr Innungsbetrieb des Parkett- und Bodenlegerhandwerks? Denn ...es kommt drauf an wer`s macht!

row10-kontakt
blockHeaderEditIcon

Kontakt

Innung der Parkett- und Bodenleger Köln • Bonn • Aachen
Annostrasse 5 | 53721 Siegburg
02241 / 990-0
info@fussbodeninnung.de

row10-bv-parkett
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*